Unsere Anliegen

Unsere Mitglieder werden hinsichtlich eines Vertragsabschlusses und bei Fragen, die während der Vertragslaufzeit auftreten, individuell beraten. Zusätzlich erhalten sie Informationen über die rechtmäßige Auflösung von Verträgen, Rechte und Pflichten, die ein Spieler gegenüber dem Verein besitzt, und eventuelle Statutenänderungen seitens des ÖFB oder der Bundesliga.

 

Das große strategische Ziel der Spieler und ihrer Interessensvertretung war der Abschluss eines Kollektivvertrages mit der Bundesliga, das gelang 2008. 

 

Bei auftretenden rechtlichen Problemfällen wird (laut Rechtsschutzregulativ) unseren Mitgliedern kostenlos ein Rechtsanwalt beigestellt. Dies gilt - bei einem entsprechenden Anlassfall - auch kollektiv für ganze Mannschaften. Für einzelne Spieler stehen auch die gewählten Vereins-Betriebsräte (Spielervertreter), die von uns mit speziellen Informationen versorgt werden, zur Verfügung. Neben der Möglichkeit, ein individuelles Beratungsgespräch mit uns zu vereinbaren, werden die Bundesligamannschaften mindestens einmal pro Jahr direkt vor Ort besucht. Im Besonderen in allen berufsspezifischen Angelegenheiten, auch in steuerlicher und wirtschaftlicher Hinsicht stehen die Vertreter der VdF zur Verfügung.

 

Die Serviceleistung gegenüber unseren Mitgliedern besteht in der unmittelbaren Übermittlung aller Informationen rund um den österreichischen Profi- und Amateurfußball. Neben unserer Homepage dient vor allem unser Magazin "PLAYER`s Magazin" als Veröffentlichungsorgan. Hier kann man alle Hintergrundgeschichten, die mit dem runden Leder zu tun haben, nachlesen. Das Magazin wird jedem VdF-Mitglied nach Hause geschickt. Ebenso empfängt jedes Mitglied regelmäßig Informationsbriefe, die etwa bei der Aufklärung neuer Beschlüsse des ÖFB oder Bundesliga behilflich sein sollen. 

 

FRAGEN?

 

Du hast Fragen? Ein bestimmtes Anliegen, oder willst dich
einfach genauer über uns informieren? Nicht zögern.
Schreib uns, oder ruf uns an. Wir sind gerne für Dich und
deine Fragen da.

Für mehr Solidaritätsbewusstsein im

östereichischen Profifußball